Zu beiden Seiten der
der Kolonnadenstraße finden sich Überreste antiker Häuser. Die
Häuser waren zweistöckig und im allgemeinen um ein Atrium, einem
überdachten und mit einer Öffnung nach oben versehenen Innenhof,
angelegt. Im der Mitte des Atriums befand sich meist ein Brunnen.
Tonröhren in den Grundmauern zeigen an, dass es in den Häusern
fließend Wasser und wohl auch Toiletten gab. Der Eingang der Häuser
erfolgte durch die Außentür und führte ins Vestibül, einem kleinen
Raum zwischen Haustür und Atrium. Die Fußböden der Häuser an der
Kolonnadenstraße waren allesamt mit farbenprächtigen, aufwendigen
Mosaiken ausgelegt. |