|
|
Mengenangabe: |
4 Personen | |||
|
|
|||||
| 150 g | Bulgur, fein gemahlen |
|
|||
| 150 ml | kochendes Wasser | ||||
| 100 g | Zwiebeln, fein gehackt | ||||
| 400 g | Tomaten, enthäutet, entkernt und gehackt | ||||
| 50 g | Paprikaschoten entkernt und gehackt | ||||
| 25 g | Petersilie, fein gehackt | ||||
| 3 Esslöffel | Olivenöl | ||||
| 1/2 Teelöffel | Paprikapulver | ||||
|
1 Esslöffel 2 Esslöffel |
Grenadinesirup oder Zitronensaft |
||||
| Salz | |||||
| Beilagen | |||||
| Gekochte Weinblätter oder Rotkohlblätter | |||||
| Eingelegte Gemüse | |||||
| Tomatenscheiben | |||||
|
Einmal im Monat empfangen die Damen in der Türkei Gäste. An diesem Tag oder zu besonderen Gelegenheiten, wenn ein Gast kommt, wird ehe man den Tee serviert - Kısır angeboten. |
|
| 1. | Den Bulgur in eine Schüssel geben und das Wasser löffelweise unterrühren. Zugedeckt 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. |
| 2. | Dann die Zwiebeln zum Bulgur geben und gründlich untermischen. Danach die anderen Zutaten unterrühren und nach Belieben würzen. |
| 3. | Eine Servierplatte mit Weinblätter auslegen und darauf den Kısır anrichten. Sie können ihn auch in einzelnen Portionen auf Rotkohlblättern servieren und Tomatenscheiben und eingelegte Gemüse dazu reichen. |
|
|
|
|
|