|
|
Mengenangabe: |
4 Portionen | |||
|
|
|||||
| 10 | eingelegte Weinblätter |
|
|||
| 100 g | Rundkornreis | ||||
| 1 | Zwiebel, fein gehackt | ||||
| 1 | Knoblauchzehe, zerquetscht | ||||
| 1 Esslöffel | Olivenöl | ||||
| 1 Esslöffel | Korinthen | ||||
| 1 Esslöffel | geröstete Pinienkerne | ||||
| 1 Schuss | Piment | ||||
| 1 Schuss | Zimt | ||||
| 1 Schuss | Nelke | ||||
| 1 Bund | Petersilie | ||||
|
1 Zweig |
Minze | ||||
| Salz | |||||
| Pfeffer | |||||
| 1. | Die Korinthen einen Tag zuvor in Wasser einweichen |
| 2. | Zwiebel und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Den Reis, die abgetropften Korinthen und die Pinienkern zugeben, mit Gemuesebrühe bedecken und langsam 20 Minuten kochen. |
| 3. | Ist die Flüssigkeit restlos vom Reis aufgenommen, die Kräuter untermischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Masse etwas abkühlen lassen und damit die Weinblaetter füllen. |
|
|
|
|
|