|
|||||
Reiseland Türkei |
|||||
Mysien |
|
Koordinaten: 39° 6'59.01"N 27°10'46.98"E |
|||
Bergama (Pergamon) | |||||
Das antike Pergamon | |||||
|
|||||
Bergama wurde auf den Ruinen der antiken Stadt Pergamon erbaut. Der 330 m hohe Burgberg Pergamons über dem heutigen Bergama wurde seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. besiedelt, doch erst in der Epoche des Hellenismus blühte Pergamon zu einer antiken Weltstadt auf. Pergamon verfügte nach Alexandria über die zweitgrößte Bibliothek der antiken Welt. Nach einer überlieferten Legende wurde das Pergament in Pergamon erfunden, als die Ptolemäer den Export von Papyrus einstellten. Teils aus Konkurrenz, teils aus Not erfand man ein neues Schreibmaterial für die Buchrollen: das Pergament aus feiner Kälberhaut. Später wurde auf dieser Basis das Pergamentpapier entwickelt. Es wurden jedoch viel ältere Pergamentreste gefunden. Die Akropolis von Pergamon wurde von den lange Zeit regierenden Attaliden nach dem Vorbild der Akropolis von Athen umgebaut. Die Attaliden regierten mit Weisheit und Güte. Viele erhaltene Dokumente belegen, dass die Attaliden das Wachstum der Städte durch die Entsendung erfahrener Handwerker und Steuererlass unterstützten. Sie beließen die griechischen Städte ihres Territoriums in nomineller Unabhängigkeit. Sie ließen griechischen Kultheiligtümern wie Delphi, Delos und Athen Geschenke zukommen. Und sie besiegten die eindringenden Kelten. Die Attaliden gehörten zu den loyalsten Unterstützern Roms unter den hellenistischen Nachfolgestaaten. Für die Unterstützung gegen die Seleukiden wurden sie mit den ehemaligen seleukidischen Gebieten in Kleinasien belohnt. Attalos III. von Pergamon, der 133 v. Chr. ohne Erben starb, vererbte Pergamon an die Römer. Aus dem Königreich Pergamon entstand so die römische Provinz Asia.
Das
berühmteste antike Fundstück
befindet sich allerdings nicht hier,
sondern im Pergamon Museum in
Berlin. Der Pergamon-Altar. Quelle: Wikipedia u.a. |
|||||
|
|||||
Die "Rote Halle", römischer Tempel ägyptischer Gottheiten | |||||
|
|||||
Bergama,
liegt ca. 100 km nördlich von Izmir. Zur Akropolis von Pergamon führt seit dem Sommer 2010 eine Seilbahn (Akropolis Teleferik). |
|||||
Weitere Fotos von Bergama / Pergamon | |||||
![]() |
|||||
|