|
|||||
Reiseland Türkei |
|||||
Pisidien |
|
Koordinaten: 37°10'23.30"N 30°36'1.06"E |
|||
Maximianupolis | |||||
Ruinen am Ende einer befestigten antiken Pass-Straße | |||||
|
|||||
Beginn bzw. das Ende der uralten, befestigten Pass-Straße | |||||
|
|||||
Die Geschichte der Stadt
liegt weitgehend im Dunkel. Selbst der Name ist nicht
eindeutig belegt. Sie liegt am Anfang bzw. Ende einer
meist 3 Meter breiten antiken, befestigten Straße über die Berge ins nördliche
Hochland. Über dieses Straße führte eine der wichtigsten
Handelsrouten von Pisidien zu den Städten an der Küste.
Sie war die kürzeste Verbindung zu den pisidischen
Städten Ariassos und Sia auf der anderen Seite der Berge.
Die Stadt am Anfang der
Straße entwickelte sich vermutlich aus der damaligen
Notwendigkeit, vor der Überquerung der Berge Waren zu
sammeln und Karawanen zusammenzustellen. Mit ziemlicher
Sicherheit wurden für die Nutzung der Straße Zölle o.ä.
Abgaben fällig. In verschiedenen Quellen werden die noch heute imposanten Außenmauern der Kaserne fälschlicher Weise als seldschukischer "Han" (Karawanserei) bezeichnet. Dieser in den Jahren 1237 - 1246 unter Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II erbaute Han (Kirgöz Han) befindet sich aber 7 km weiter südlich, ist bis heute erhalten und wurde im Jahre 2008 komplett renoviert und instandgesetzt. Zahlreiche, teils reich verzierte Sarkophage säumen die antike Straße. Auffallend ist die große Nekropole im unteren, westlichen Stadtgebiet in der sämtliche Sarkophage derart gründlich zerschlagen wurden, dass man sich fragen muss, wer dies war und was eine derartige Zerstörungswut ausgelöst haben mag. |
|||||
![]() |
|||||
Zerschlagene Sarkophage am Rand der Nekropole | |||||
|
|||||
Die Ruinen der antiken Stadt Maximianupolis liegen knapp 40 km nördlich von Antalya. |
|||||
Weitere Fotos: | |||||
![]() |
|||||
|