|
|||||
Reiseland Türkei |
|||||
Lykien |
|
Koordinaten: 36°31'23.79"N 30°33'7.50"E |
|||
Phaselis | |||||
Antike Stadt mit drei Häfen | |||||
|
|||||
Der Parkplatz am Aquädukt | |||||
|
|||||
Phaselis war in der Region die einzige Stadt, die über drei Häfen verfügte. Nach einer alten Überlieferung wurde Phaselis im Jahre 690 v. Chr. als Kolonie dorischer Griechen von Rhodos gegründet. 200 Jahre lang war die Stadt unter der Kontrolle der Perser, bis Alexander der Große sie 334 v. Chr. eroberte. Er bewunderte die Stadt und überwinterte hier. Im Jahre 129 n. Chr. besuchte der römische Kaiser Hadrian die Stadt. Ihm zu Ehren wurde am Ende der Prachtstraße vor dem Südhafen das Hadrians-Tor erbaut. Leider hat es die Zeiten nicht überdauert. Ihre Blütezeit hatte die Stadt in der römischen Epoche, wo sie als blühendes Handelszentrum bekannt war. Von hier aus wurden speziell Holz, Rosenöl, aber auch Parfüms und duftende Creme exportiert. Obwohl Phaselis bis in byzantinische Zeit eine Flotten- und Handelsbasis mit einigem Wohlstand war, ist der heutige Baubestand nicht sehr imposant. Die Seldschuken hatten die Stadt als Steinbruch für die Erweiterung der Befestungsanlagen Antalyas benutzt. Erhalten ist ein Theater, ein Aquädukt und eine Prachtstraße, die quer über die Halbinsel zwischen dem einstigen Galeerenhafen und dem Handelshafen verläuft. Die Akropolis der Stadt ist bis heute nicht ausgegraben. |
|||||
![]() |
|||||
Der südliche Teil der Hauptstraße | |||||
|
|||||
Phaselis liegt ca. 53 km südwestlich von Antalya. Von Antalya kommend, halten Sie sich auf der Nationalstraße D400 Richtung Kemer / Kumluca. Etwa 10 km nach der Ortschaft Kiriş befindet sich eine gut ausgeschilderte Zufahrt. (Braunes Schild, links ab) Nach 2 km asphaltierter Straße erreichen Sie den Parkplatz an den Resten des Aquäduktes von Phaselis. |
|||||
Weitere Fotos: | |||||
![]() |
|||||
|