|
Antike Städte in der
Ägäisregion |
|
Koordinaten:
38° 7'26.41"N 27°19'28.84"E |
|
|
Metropolis |
|
|
|
|
|
|
|
|
Antike Stadt in Ionien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die spätbyzantinischen
Festungsmauern |
|
|
|
|
|
Der Name
des Ortes bezieht sich auf eine Muttergottheit, Meter Galessia.
In der Nähe wurde eine Höhle mit einer Kultstätte für die
anatolische Fruchtbarkeitsgöttin gefunden. Der Name der nahe
gelegenen türkischen Stadt Torbalı ist eine türkische Umformung
von Metropolis. Die Ruinen von Metropolis sind auf Höhe der
Stadt Torbalı bereits von der Autobahn Aydın/Izmir
zu sehen. Sie erreichen die antike Stadt am besten über die D550
von Torbalı aus. Der Weg dorthin ist braun ausgeschildert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Bouleuterion (Durch die
byzantinische Festungsmauer zweigeteilt) |
|
|
|
|
|
In den letzten Jahren wurde
viel in die touristische Infrastruktur innerhalb des einstigen
Stadtgebietes investiert. Ein großer Parkplatz, ein steinernes
Kassenhaus mit Museumsshopz uns befestigte Wege wurden angelegt. Zu
besichtigen sind heute das Theater, die Akropolis, das zweigeteilte
Bouleuterion, eine Stoa, eine Palästra, zwei Thermenanlagen und ein
Peristylhaus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten
(Stand September 2015) Im Sommer täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr, im Winter vom 8.00 bis
17.00 Uhr. Montags geschlossen.
Eintritt 5,00 TL
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte der Stadt
Funde von Tonscherben, Steinäxten und
Obsidian-Fragmenten weisen darauf hin, dass der Ort
bereits in der frühen Bronzezeit (drittes Jahrtausend v.
Chr.) besiedelt war.
Auf der Akropolis gefundene geometrische und archaische
Keramik konnte in die Zeit von 725 bis 500 v. Chr.
datiert werden.
Der Archäologe Recep Meriç schließt daraus auf eine
Stadtgründung um 725 v. Chr. In dieser Zeit beschränken
sich die Funde auf das Gebiet der Akropolis. Aus dem
vierten und dritten vorchristlichen Jahrhundert fehlen
jegliche Funde.
In hellenistischer Zeit im dritten Jahrhundert v.
Chr.hatte die Stadt ihre Blütezeit. Es begann eine
verstärkte städtische Entwicklung, die durch den Bau von
Stadtmauern und Befestigungsanlagen zu erkennen ist. Es
wurde mit dem Bau des Arestempels auf der Akropolis
begonnen sowie anderer Monumentalbauwerke, der Stoa, des
Bouleuterions und des Theaters an den Berghängen.
In römischer Zeit wurden im Theater Altäre mit Reliefs
zu Ehren des Kaisers Augustus und seines Großneffen
Germanicus errichtet. Am Nordhang wurden ein Bad und ein
Gymnasium gebaut. Ein überregionales Fest namens Sebaste
Kaisareia wurde begründet.
Das Erdbeben von 17 n. Chr. hat zumindest die Stoa in
Mitleidenschaft gezogen.
In byzantinischer Zeit wurde etwa im 14. Jahrhundert
eine neue Festung zwischen Akropolis und Stoa errichtet.
Bald nach der Eroberung durch die Osmanen im 15.
Jahrhundert wurde die Stadt aufgegeben, die Bewohner
zogen nach Torbalı.
Quelle:
Wikipedia
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Plan des antiken Metropolis |
|
|
|
1
Akropolis |
7
Untere Therme |
2
Bouleuterion |
8
Palästra |
3
Stoa |
9
Empfangssaal |
4 Gymnasion mit Thermenanlage |
10
Theater |
5
Läden |
11
Peristylhaus |
6
Spätbyzantinische
Festungsmauern |
12
Kassenhaus und Museumsshop |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|