Interessante Orte in der Türkei

   
  Das antike Telmessos  
 
 

   
  Fethiye  
   
   
  Sonnengott Apollon selbst soll diese Stadt gegründet haben  
   

Unser Video zum Thema dieser Seite

     

 

   

Fethiye

Der Hafen von Fethiye ist Ausgangspunkt der Blauen Reisen in den Golf von Fethye mit seinen zwölf wunderschönen Inseln. Das Dalyan-Delta mit der antiken Stadt Kaunos sind ebenso Ziel dieser Reisen wie der nahe Traumstrand Ölüdeniz und die Insel Gemiler.

 

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Laut einer Legende soll der Sonnengott Apollon selbst die Stadt Telmessos, heute Fethiye, gegründet haben. Apollon verliebte sich der Legende nach in die jüngste Tochter des phönizischen Königs Agenor. Um sich seiner Angebeteten zu nähern, nahm er die Gestalt eines kleinen, anmutigen Hündchens an. Sie heirateten und ein Sohn wurde geboren, dem sie den Namen Telmessos gaben. Apollon gab der Stadt, die er gründete, den Namen seines Sohnes.

 
   
   
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Der Name Telmessos wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. zu Ehren des byzantinischen Herrschers Anastasios in "Anastasiapolis" geändert. 1424 wurde die Stadt Teil des Osmanischen Reiches und erhielt den Namen "Meğri".
Den heutigen Namen "Fethiye" erhielt die Stadt im Gedenken an den 1934 gefallenen Piloten Fethi Bey. 1999 wurde ihm zu Ehren vor dem antiken Theater eine 10 Meter hohe Statue errichtet.

 
   
   
   
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Der Hafen von Fethiye ist Ausgangspunkt der Blauen Reisen in den Golf von Fethye mit seinen zwölf wunderschönen Inseln. Das Dalyan-Delta mit der antiken Stadt Kaunos sind ebenso Ziel dieser Reisen wie der nahe Traumstrand Ölüdeniz und die Insel Gemiler.
In der Saison verlassen täglich hunderte Ausflugsboote den Hafen, beladen mit sonnenhungrigen Hoteltouristen, die es in die berühmten Badebuchten wie z.B. Tersane oder Kapı zieht.

 
   
   
   
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Eines der beliebtesten Ziele der Ausflugsboote ist die Manastır Bucht (Manastır Koyu) auch Hamam-Bucht genannt. In dieser Bucht sollen sich einst die Bäder der Kleopatra befunden haben. Heute findet man dort eine teils ins Wasser ragenden Ruine undefinierten Ursprungs.

 
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Weithin sichtbar wurden in lykischer Zeit oberhalb der Stadt Felsengräber, darunter das Grab des Amyntas (oben rechts), in die Felsen geschlagen. Zum Bau der Felsengräber wurden Werkzeuge aus Stein und Kupfer, später auch Bronze verwendet, ein mühseliges Unterfangen.

 
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Verstreut über die Kernstadt befinden sich noch einige lykische und römisch-lykische Sarkophage. Teil schwer zu erreichen, dafür aber mit atemberaubender Sicht auf die Bucht von Fethiye.

 
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Rechts neben den großen Felsengräbern thront über der Stadt die Ruine einer mittelalterlichen Burg. An der Ruine der im 15. Jahrhundert von Rittern des Rhodischen Johanniterordens mit Unterstützung der Genueser erbauten Johanniterburg ist teilweise gut zu erkennen, dass Reste einer weit älteren Bebauung mit einbezogen wurden. Auch diese wurde bei den Erbeben 1856, 1950 arg in Mitleidenschaft gezogen.

 
   
   
   
   
     
 

Das antike Telmessos, - heute Fethiye - war eine der wichtigsten Städte Lykiens, lag sie doch an der Westgrenze des Reiches, an der Grenze zum Gebiet der Karier. Zwar gibt es über die Gründung der Stadt keine eindeutigen Dokumente, doch wird die Gründung der Stadt im 5. Jahrhundert v. Chr. vermutet. Neueren Forschungen zufolge war dieser Ort bereits früher, vermutlich schon ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. bewohnt. Die Stadt kam im Jahr 547 v. Chr. unter die Herrschaft der Perser und wurde Sitz eines Gouverneurs des persischen Königs. Im Winter 344 / 343 v. Chr. wurde Telmessos von Alexander dem Großen belagert und ergab sich schnell. Die Römer unterstellten die Stadt im Jahre 189 v. Chr. dem Königreich Bergama. Nach dessen Niedergang wurde Telmessos in den Lykischen Bund eingegliedert und wurde zu einer der sechs wichtigsten Städte des Bundes. Zusammen mit der ca. 30 km nördlich in den Bergen bei Üzümlü gelegenen Ruinenstadt Kadyanda bildete Telmessos die westliche Grenze des antiken Lykischen Städtebundes. In der Spätantike wurde die Stadt Sitz eines Bischofs, der im Rang direkt nach dem Metropoliten von Myra kam. Auf das Bistum geht das Titularbistum Telmissus der römisch-katholischen Kirche zurück.

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Ca. 7 km vom Hafen entfernt liegt der Vorort Calıs mit einem mehr als 2 km langem, flach abfallenden Strand. Bettenburgen sucht man dort vergebens. Die früheren kleinen Familienpensionen wurden zu guten bis sehr guten Hotels ausgebaut und werden nicht nur von vielen Stammgästen geschätzt. Zahlreiche Restaurants und Geschäfte unterschiedlichster Art runden das Angebot für die meist englischen und deutschen Urlauber ab.

 
   
   
   
   
     
 

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Im Stadtzentrum von Fethiye, in der Kesikkapi Mahallesi, befindet sich das am 3. April 1987 eröffnete kleine, aber durchaus sehenswerte archäologische Museum von Fethiye. In der archäologischen Sammlung sind Exponate aus Telmessos, aber auch aus anderen lykischen Städten ausgestellt.
Eines der bedeutendsten Stücke ist eine dreisprachige Stele aus Letoon, die in griechischer, lykischer und aramäischer Sprache beschriftet ist. Während der lykische und griechische Text fast gleichlautend gehalten sind, zeigt die aramäische Seite der Stele lediglich eine Kurzfassung. Diese Stele half den Forschern maßgeblich die lykische Schrift und Sprache zu entziffern.
Weitere Funde stammen aus Grabungen in Xanthos, Kaunos, Kadyanda, Oinoanda und Pinara.

 
   
   
   
   
   
   
   
   
     
  Kayaköy  
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Der größte Teil der etwa acht Kilometer südlich von Fethiye in einem felsigen Gebirgstal gelegenen Gemeinde Kayaköy ist heute eine Geisterstadt. Die mehrheitlich griechischstämmige Bevölkerung musste den Ort 1923 im Zuge des griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausches nach dem Vertrag von Lausanne verlassen.
Seither sind die Häuser verlassen und sind seither dem allmählichen Verfall preisgegeben. Im Laufe der Zeit wurden die Dächer durch die Einwirkungen der Natur beschädigt und stürzten ein.
Nur die Kirchen haben etwas besser durchgehalten. Manche Fresken sind nahezu unversehrt.

 
   
   
   
   
   
   
     
  Ölüdeniz  
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

14 km vom Zentrum Fethiyes entfernt liegt die Lagune von Ölüdeniz. Die Lagune und der kleine Ort sind nicht nur durch den malerischen Strand, sondern auch als Paradies für Paraglider weltweit bekannt. Hoch über der Lagune erhebt sich der Baba Dağı, mit seinen 1969 Metern. Von dort starten in der Saison täglich hunderte Gleitschirmflieger allein oder mit einem Urlauber im Tandemflug zum Flug über die Lagune. Landplatz ist die Promenade des Ortes.

 
   
   
   
   
     
  St. Nikolausinsel (Gemiler Adası)  
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     
 

Ca. 7 km nach Kayaköy erreichen Sie die Gemiler Bucht. Von einem Badestrand mit kostenpflichtigem Parkplatz aus, übernehmen kleine Boote den privaten Fährdienst zur Insel.
Auf der Insel befinden sich umfangreiche byzantinische und sicher auch spätantike Siedlungsreste. Nennenswert sind vor allem drei Kirchenbauten aus dem 5. und 6. Jh. n .Chr., eine große Basilika aus dem 7. Jh. n. Chr. sowie ein ca. 160 m langer teilweise überdachter Kreuzgang.
Weiter sind Kaianlagen, Reste unfangreicher Wohnbebauung, eine große Zisterne, Reste einer Befestigungsmauer sowie eine ausgedehnte Nekropole erhalten.
Um die Person des Nikolaus von Myra ranken sich in Verbindung mit der Insel etliche Mythen.
Nikolaus soll auf der Insel gelebt haben, die Gebeine des Nikolaus sollen hier aufbewahrt worden sein bevor sie nach Myra überführt wurden (und später von italienischen Kaufleuten nach Bari entführt wurden). Keine dieser Mythen ist belegt.