![]() |
|||
|
|||
Eine Chance für sauerstoffpflichtige Menschen | |||||||||||
|
|||||||||||
Kommst Du mit in die Türkei? |
|
||||||||||
Vieles ist möglich, man braucht nur etwas Mut | |||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Unser Video zum Thema dieser Seite |
|||||||||||
|
|||||||||||
Bu Nedir? (Was ist
das?) fragt der Händler auf dem Markt in Manavgat interessiert. So
etwas hat er noch nicht gesehen. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Dieses Zusammentreffen liegt nun bereits einige Jahre zurück. Mittlerweile ist es in Manavgat, Side und Umgebung nicht mehr ganz so ungewöhnlich, einen Urlauber mit Sauerstoffbrille in der Nase anzutreffen. |
|||||||||||
Bis 2005 war es für deutsche Patienten nur unter großem Aufwand und mit der Hilfe guter Freunde vor Ort möglich, einen Urlaub an der türkischen Riviera zu verbringen. Auf Nachfragen bei deutschen Sauerstoffversorgern erhielt man die Antwort: „Ein Urlaub in der Türkei ist für sauerstoffpflichtige Patienten nicht möglich“. Dies hat sich zum Glück geändert. Gibt man bei Google die Begriffe „Sauerstoff“ und „türkische Riviera“ oder den Urlaubsort ein, stößt man unwillkürlich auf die entsprechenden Seiten der Domain www.reiseinfo-tuerkei.de und hier auf den Link zur Sauerstoffversorgung an der türkischen Riviera. Unter der Firmenbezeichnung Reiseinfo-Türkei helfen die Mitarbeiter dieses besonderen Urlaubsservice, sauerstoffpflichtigen Patienten einen unbeschwerten Urlaub an der türkischen Riviera zu verbringen. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Das Versorgungsgebiet erstreckt sich entlang der türkischen
Mittelmeerküste von Finike im Westen bis hinter Alanya. |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Sie benötigen Sauerstoff im Türkeiurlaub ? |
|||||||||||
|
|||||||||||
Vorab | |||||||||||
|
|||||||||||
Vor der Entscheidung für einen Urlaub, speziell im Ausland, sollte immer erst das Gespräch mit Ihrem Arzt stehen. Gibt er sein OK, steht einem Urlaub eigentlich nichts im Wege. |
|||||||||||
Sauerstoff im Flugzeug | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Mobiler Sauerstoffkonzentrator EverGo | Sauerstoffsparsystem PD1000 | ||||||||||
Das Mitführen von
Flüssigsauerstoff wird in Flugzeugen grundsätzlich nicht gestattet. |
|||||||||||
Anmerkung! | |||||||||||
In verschiedenen, durchaus kompetenten Publikationen ist zu lesen, die Nutzung einer Sauerstoffversorgung während der Start- und Landephase sei nicht möglich. Leider werden die Gründe dafür nicht angegeben. Der Grund sei, so wird verschiedentlich referiert, dass die entsprechenden Spendersysteme in dieser Zeit abgeschaltet werden müssten. Die Flugbegleiter würden darauf achten. Es mag in früheren Jahren einmal so gewesen sein, dass die ersten elektronischen Sparventile der Druckflaschenversorgung nicht funkentstört waren und deshalb ein solches Verbot ausgesprochen wurde. Inzwischen hat sich aber vieles geändert, auch und gerade in der Technik der Spendersysteme. Der Verfasser dieser Seite, seit 2004 selbst sauerstoffpflichtig, fliegt seit 10 Jahren, oft 2 x im Jahr mit den unterschiedlichsten Airlines Mittelstrecke und nutzt während der Flüge zusätzlichen Sauerstoff. Anfangs aus Druckflaschen mit dem Sparsystem Oxytron3 von Weinmann, ab 2008 aus dem mobilen Sauerstoffkonzentrator EverGo von Respironics. In der ganzen Zeit wurde er von keiner Airline während des Bewilligungsverfahrens darauf hingewiesen noch im Flugzeug aufgefordert, das jeweilige Gerät auszuschalten. Weiterhin konnte oder musste keiner unserer Kunden über derartige Einschränkungen berichten. |
|||||||||||
Flüssigsauerstoff |
|||||||||||
|
|||||||||||
Die Versorgung von Urlaubern mit Flüssigsauerstoff an der türkischen Riviera ist inzwischen möglich, allerdings noch sehr teuer. Unsere Versorgung in der Türkei basiert auf auf dem Einsatz von leichten Sauerstoffkonzentratoren sowie Sauerstoffdruckflaschen in Verbindung mit einem Sparventil. Mobile, bzw. tragbare Konzentratoren stellen wir bereits in Deutschland zu. |
|||||||||||
Sauerstoff im Hotel Ihrer Wahl | |||||||||||
|
|||||||||||
Die Sauerstoffversorgung im Hotel Ihrer Wahl ist die gebräuchlichste Art der Versorgung. Den Flug und den Hotelaufenthalt wickeln Sie komplett über ein Reisebüro Ihrer Wahl ab. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Der
Sauerstoffkonzentrator und ggf. die
Druckflasche(n) werden Ihnen in der Regel durch
einen unserer Mitarbeiter nach Ihrer Ankunft im
Hotel übergeben und nach Ihrem Urlaub dort auch
wieder abgeholt. |
|||||||||||
Sauerstoff am Strand | |||||||||||
|
|||||||||||
Sofern Sie nicht
ohnehin schon einen mobilen Sauerstoffkonzentrator gebucht
haben, können sie sich mit
der Wahl einer zusätzlichen Versorgung über
Druckflaschen auch in der Türkei die Mobilität
verschaffen, die Sie von daheim her
gewöhnt sind. |
|||||||||||
Sauerstoff auf dem Ausflug | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Sofern Ihnen die 5
kg des mobilen Sauerstoffkonzentrators oder der Druckflasche über der Schulter oder in
der Rückentragehilfe nicht zu schwer sind, sind
selbst Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten
an der türkischen Riviera machbar. |
|||||||||||
Rollator | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
In unseren
Stützpunkten Antalya und Side stehen Rollatoren für Sie bereit.
Mietpreis: 2,80 Euro/Tag |
|||||||||||
Mobile Sauerstoffkonzentratoren | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||
Auf Wunsch vermieten wir für die Flüge und/oder die Mobilität am Urlaubsort an unsere Kunden mobile Sauerstoffkonzentratoren mit langer Akkulaufzeit. Ein Sauerstoffkonzentrator filtert den benötigten Sauerstoff aus der Atemluft und gibt ihn atemzuggesteuert an den Patienten ab. Es handelt sich um max. 4,5 kg leichte Geräte, nicht größer als eine Kameratasche. Am Zigarettenanzünder im Auto nutz- und aufladbar sind sie die idealen Begleiter auf Ausflügen, ja sogar unter Umständen auf auf mehrtägigen Rundreisen. Ein externes Ladegerät und Ersatzakku(s) erweitern den täglichen Aktionsradius enorm. Aufgrund der Nachfrage ist frühzeitige Anmeldung unabdingbar. |
|||||||||||
Tragbare Sauerstoffkonzentratoren | |||||||||||
|
|||||||||||
Für Patienten, die auf Dauerflow angewiesen sind, stehen tragbare Konzentratoren zur Verfügung. Diese Geräte sind in der Lage, kontinuierlich Sauerstoff bis zu 3 Liter pro Minute abzugeben. Im Demandbetrieb, also atemzuggesteuert, sogar bis 6 Liter pro Minute und höher. Dieses sowohl im Akkubetrieb wie auch am 220 V Netz. Auch diese Geräte können im Auto über das 12 V Bordnetz betrieben werden. Dies allerdings im kontinuierlichen Modus nur bis 2 Liter pro Minute. Der Hersteller empfiehlt im PKW die Verwendung des atemzuggesteuerten Modus. Die meisten Fluggesellschaften akzeptieren die Nutzung dieser Geräte in der Kabine während der Flüge. Ein externes Ladegerät und Ersatzakku(s) erweitern den täglichen Aktionsradius enorm. Aufgrund der Nachfrage ist auch bei diesen Geräten eine frühzeitige Anmeldung unabdingbar. |
|||||||||||
Cluster-Kopfschmerz | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Sauerstoff, das Mittel der ersten
Wahl für Cluster-Kopfschmerzpatienten |
|||||||||||
Krankenkassen | |||||||||||
|
|||||||||||
Nachdem die Sozialgesetzgebung festgestellt hat, dass ein Jahresurlaub zu den elementarsten menschlichen Grundbedürfnissen zählt, sind die deutschen Krankenkassen aufgrund eines Urteils des Bundessozialgerichts vom 26. Juni 1990 (Az: 3 RK 26/88) verpflichtet, einmal im Jahr, für einen bis zu drei Wochen dauernden „allgemein üblichen Urlaub" die Kosten der Sauerstoffversorgung am Urlaubsort in Deutschland zu bezahlen. "Für chronisch Kranke können nach § 18 Abs. 3 des SGB V die Kosten der erforderlichen Behandlung während eines vorübergehenden Auslandsaufenthaltes in Höhe der Innlandssätze übernommen werden", heißt es weiter. Etliche Krankenkassen sind in letzter Zeit dazu übergegangen, ihren Kunden auf Antrag auch die Sauerstoff-Versorgung z.B. in der Türkei in Höhe der Innlandskosten zu übernehmen. Leider weigern sich einige Kassen standhaft, diese Leistung zu gewähren. Etliche Kassen haben die Urlaubsversorgung mit in die Verträge der hiesigen Sauerstoff-lieferanten aufgenommen, sodass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Versorgung ihrer Kunden Sorge tragen. Nachtrag: Die Kassen lehnen nun jegliche Kostenübernahme ab! |
|||||||||||
Lassen Sie sich unverbindlich beraten ! |
|||||||||||
Telefon +49 177 8844100
|
|||||||||||
|