Urlaub an der türkischen Riviera |
|||
Lykien |
|
|||
Üçağiz (Timiussa) | ||||
Uralte Siedlung in der Bucht von Kekova | ||||
|
||||
|
||||
Umrundet man die Halbinsel
Simena in nördlicher Richtung, fällt neben den vielen dort liegenden
Yachten zuerst das Minarett der Moschee des Dörfchens Üçağiz ins
Auge. Üçağiz lebt inzwischen fast vollständig vom Tourismus. Mittlerweile starten von hier aus Bootsausflüge nach Kaleköy, zur Insel Kekova und in die antike Stadt Aperlai in einer der Nachbarbuchten. Der lykische Wanderweg, der "Likya Yolu" führt hier vorbei, sodass Üçağiz für die Wanderer zu einem beliebten Tagesziel wurde, wo sie sich ausruhen können, evtl. die Wäsche waschen und die Essensvorräte auffrischen können. |
||||
|
||||
Üçağiz liegt am Ende der Bucht von Kekova, zum Meer hin geschützt durch die Insel Kekova Adası |
||||
![]() |
||||
Der Yachthafen | ||||
|
||||
Sarkophage in der Ost-Nekropole | ||||
|
||||
Byzantinische Basilika | ||||
|
||||
Hellenistischer Festungsbau | ||||
Geschichte der Siedlung Das oberhalb des Hafens liegende Gewerbegebiet war auf die Fischverarbeitung ausgerichtet, Von Teimiussa aus gelangten die Erzeugnisse bis nach Rom. Dies und die 50 bis in die heutige Zeit erhaltenen, teils reich verzierten Sarkophage lassen ebenso wie die Qualität der römischen Bauten lassen auf einen erheblichen Wohlstand einer beachtlichen Bevölkerungszahl schließen. Die Sarkophaginschriften zeugen von einer Vielzahl Bürger anderer lykischer Städte fanden hier ihre letzte Ruhestädte. Ebenso Seeleute, ja selbst Bürger aus Selge in Pisidien wurden hier bestattet. Die ältesten Sarkophage stammen aus dem 4. Jh. v. Chr. In dieser Zeit dürfte die Siedlung gegründet worden sein. In byzantinischer Zeit wurde in Timiussa eine Basilika und eine kleinere Kirche errichtet. Der Ort war allen Anschein nach durchgängig von Fischern bewohnt. Heute lebt Üçağiz, wie die Siedlung heute heißt, lebt inzwischen fast vollständig vom Tourismus. Mittlerweile starten von hier aus Bootsausflüge nach Kaleköy, zur Insel Kekova und in die antike Stadt Aperlai in einer der Nachbarbuchten. Der lykische Wanderweg, der "Likya Yolu" führt hier vorbei, sodass Üçağiz für die Wanderer zu einem beliebten Tagesziel wurde, wo sie sich ausruhen können, evtl. die Wäsche waschen und die Essensvorräte auffrischen können. |
||||
Sie
erreichen Üçağiz bzw. Timiussa (oder auch Teimiussa) über die Nationalstraße D400 von Antalya
nach Fethiye. Von Antalya kommend zeigt ca. 6 km nach
dem Ortsausgang von Demre links eine Straße nach Çerevli
und Üçağiz ab.
Bis zum Dorf Çerevli sind 12
km, und von dort weitere 3 km bis Üçağiz
zurückzulegen. |
||||
|