Urlaub an der türkischen Riviera |
|||
Eine Schlucht im Köprülü Kanyon Milli Parkı |
|
||
Köprülü Kanyon | |||
Nicht nur ein Rafting Paradies | |||
![]() |
|||
Ein Ausflug in eine Landschaft von wilder Schönheit, das ist ein Ausflug zum Köprülü Kanyon. Die Berge des Taurus-Gebirges erreichen hier Höhen von bis zu 2500 Metern. Kiefer- Zedern- und Zypressenwälder prägen die Landschaft und verleihen ihr einen ganz besonderen Reiz. |
|||
|
|||
Köprülü ist türkisch und bedeutet "Brücke". Gemeint ist damit die römische Eurymedonbrücke (türk.: Oluk Köprü) aus dem 2. Jh. n. Chr. Die Brücke über den Eurymedon (heute Köprüçay) gehört zu einer Straßenverbindung, die sich aus dem Küstenstrich Pamphylien in das pisidische Hinterland hinauf windet. Passiert man die Brücke, erreicht man nach 14 km Serpentinenfahrt durch eine atemberaubende Landschaft die antike Stadt Selge. |
|||
Das ausgezeichnet erhaltene Bauwerk ist 14 Meter lang und 3,5 Meter breit (Fahrbahn: 2,5 m). Die lichte Weite des einzigen Bogens beträgt ca. 7 Meter, die Dicke der ohne Mörtel zusammengefügten Keilsteine 60 Zentimeter. Bautechnik und die robuste Ausführung des Mauerwerks weisen auf eine Bauzeit in der Blütezeit Selges im 2. Jahrhundert n. Chr. hin. |
|||
![]() |
|||
Die Breite von nur 2,5 m ist heute das touristische Schicksal Selges, bzw. des auf den ehemaligen Stadtgebiet errichteten Dorfes Altınkaya. Es passen keine Touristenbusse über die Brücke. Auch traut so manch unsicherer Fahrer nicht, mit seinem Leihwagen die Brücke zu überqueren. So sind die Bewohner Altınkayas auf die Einnahmen der wenigen Besucher angewiesen, die mit einem PKW oder einem Minibus den Weg in die Stadt in den Wolken gefunden haben. |
|||
![]() |
|||
Köprüçay (türkisch für „Brücken-Fluss“; in der Antike altgriechisch: Eurymedon) entspringt in der Provinz Isparta in der Nähe der Ortschaft Sütçuler und fließt am antiken Aspendos vorbei ins Mittelmeer. Der Eurymedon spielte in den Perserkriegen eine wichtige Rolle, da an seiner Mündung 466/465 v. Chr. die Schlacht am Eurymedon stattfand. |
|||
![]() |
|||
Am Mittellauf des Köprüçay, nördlich der Ortschaft Beşkonak, befindet sich das größte Rafting-Center der Türkei, bekannt für seine hervorragenden Raftingmöglichkeiten (Level 3). Leider wird dieses Angebot im Sommer von bis zu 4000 Urlaubern pro Tag genutzt. Es werden Flussfahrten im Kanu, Kajak oder Gummifloß angeboten. |
|||
![]() |
|||
Der 14 Kilometer lange Köprüçay
schlängelt sich spektakulär durch die imposante, bis zu 300
Meter hohe Schlucht des Köprülü Kanyon Milli Parkı. Tausende
Wildwasserfreunde (uns solche die es werden wollen) nehmen
jährlich unter Anleitung erfahrener Bootsführer an einer solchen
Flußfahrt teil. Mit einem bis zu 12 Teilnehmer besetzten Schlauchboot geht es über Steine und Stromschnellen die reissenden Wassermassen des Köprülü-Flusses hinab. Zwischen den Stromschnellen gibt es dann auch immer wieder ruhige Flussabschnitte, so dass sich Zeit ergibt, die wunderschöne Natur des Canyon zu betrachten. An ruhigen Stellen werden Stopps eingelegt, bei denen im Wasser gebadet und das Mittagessen eingenommen werden kann. |
|||
Im Gegensatz zu Fahrten mit dem
Kajak, die im Canyon nur für Fortgeschrittene zu empfehlen sind,
sind die Rafting-Touren auch für Anfänger geeignet. Die
Schwierigkeitsstufe liegt normalerweise nicht sehr hoch, bei
Hochwasser steigt der Schwierigkeitsgrad jedoch an. Schwimmen
sollte man allerdings schon können, auch wenn jeder Teilnehmer
zur Sicherheit mit Schwimmweste und Helm ausgestattet wird. Die Touren können von vielen Hotels der Region aus oder in den kleinen Ausflugsbüros in den Touristenorten an der Küste gebucht werden. |
|||
![]() |
|||
Da der Köprüçay reich an Fischen, wie z.B. Forellen ist, haben sich entlang des Flusses zahlreiche kleine, durchaus empfehlenswerte Fischrestaurants angesiedelt und bieten landestypische Gerichte zu oft fairen Preisen an. |
|||
|
|||
Zwischen Side und Serik zweigt
die Nationalstraße D687 von der Küstenstaße D400 ab. |
|||
|