Urlaub an der türkischen Riviera |
|||
Seldschukische Karawanserei in Konakli |
|
||
Şarapsa Han | |||
Bauchtanz in mittelalterlicher Kulisse | |||
![]() |
|
||
Die Karawanserei Sarapsa Han ist jetzt nicht DAS Ziel, das man nun unbedingt anfahren muss, wenn man Urlaub an der türkischen Riviera macht. Interessiert man sich aber für die alten seldschukischen Karawansereien, die in früheren Jahrhunderten den Reisenden unterwegs eine sichere Unterkunft boten, dann kann man nicht umhin, auch diesem Bau zumindest einen kurzen Besuch abzustatten. |
|||
![]() |
|||
Gemäß der Inschriftentafel
über dem Eingangsportal wurde der nach Norden ausgerichtete Han
in den Jahren 1236 - 1245 unter
Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II
(1236-1246) erbaut. Seine Größe
beträgt 15 x 70 Meter. |
|||
![]() |
|||
Die Form dieses Han ist im einmalig in der Türkei. Er besteht lediglich aus einem innen 9 x 62 Meter messenden tunnelartigem Raum mit einem Tonnengewölbe. Aus der ungewöhnlichen Bauweise ist zu schließen, dass der Han lediglich als Lagerhaus konzipiert wurde. Auch eine militärische Nutzung ist denkbar. |
|||
![]() |
|||
Auf der Ostseite befindet sich ein separater, abgetrennter Raum, der als Moschee konzipiert ist und z.T. auch heute noch genutzt wird. | |||
![]() |
|||
An der Westseite befindet sich die Ruine eines wohl ehemals zweigeschossigen Turmes. Die genaue Verwendung dieses Turmes ist unbekannt. Da in der Karawanserei selbst auf einen geschlossenen Wohnraum verzichtet wurde, ist zu vermuten, dass sich in diesem Gebäude zumindest die Unterkunft des Wächters befunden hat. Auch die Beobachtung der Aktivitäten auf dem Meer ist denkbar. |
|||
![]() |
|||
Heute wird der Han, anfangs unter dem Namen "Ali Han", als Restaurant für Hochzeiten und Touristengruppen mit abendlichen Folkloreveranstaltungen genutzt. |
|||
|