Urlaub an der türkischen Riviera |
|||
Antike Stadt in den Bergen oberhalb von Antalya |
|
||
Trebenna | |||
Kein antiker Schriftsteller erwähnt diese Stadt | |||
![]() |
|||
Der Akropolisberg Trebennas | |||
Es ist nicht leicht zu finden, das antike Trebenna. Kein braunes Schild weist den Weg. Selbst viele der Einheimischen wissen nichts von der Existenz dieser alten Stadt ganz in ihrer Nähe. |
|||
![]() |
|||
Die Aussicht von der Akropolis auf die Stadt Antalya (früher Attaleia) und die Bucht ist grandios. Anrückende Heere waren schon von weitem auszumachen. |
|||
|
|||
Das Sebasteion (Heiligtum für den Kaiserkult) | |||
Die Natur hat sich das einstige Stadtgebiet weitgehend zurückerobert. Man kann sich nur noch ansatzweise anhand der erhaltenen Gebäude vorstellen, wie die Stadt einmal ausgesehen haben mag. Im Stadtgebiet finden sich Reste römischer Bäder und einer frühbyzantinischen Basilika. |
|||
![]() |
|||
Inschrift am Ekklesiasterion (Versammlungsraum) | |||
Wie das
Sebasteion lag auch das Ekklesiasterion an der Agora der Stadt.
Wo heute Pinien und dichtes, knorriges Gebüsch ihren Lebensraum
erobert haben, traf sich einst die Bevölkerung, wurden Feste
gefeiert und boten Händler ihre Waren feil. |
|||
|
|||
Genau so schwer
wie die Stadt selbst ist der Zugang zur Akropolis zu finden.
Dort befindet sich neben den Resten der Wohnbebauung und
anderen, bisher noch nicht näher definierten Gebäuden eine
mittelbyzantinische Einraumkirche. |
|||
![]() |
|||
Die Nekropolen weisen einige Besonderheiten auf. So konnten hier in den Fels geschlagene Rundostotheken (Ostothek > „Knochenkiste“) lokalisiert werden, wie sie in dieser Form bisher nur in den Nekropolen Trebennas zu finden sind. | |||
![]() |
|||
Die Ruinen der antiken Stadt
Trebenna liegen 22 km westsüdwestlich von Antalya bei den
heutigen Orten Geyikbayırı / Çağlarca. Sie erreichen Trebenna indem Sie aus Richtung Flughafen kommend, auf der D400 Richtung Kemer bleiben. Fahren Sie auch nach der Abzweigung der D400 Richtung Konyaalti Beach immer gerade aus, am Friedhof und den (neuen) Abzweigungen nach Burdur und Denizli (rechts) und Kemer/Muğla (links) vorbei, immer Richtung Bahtılı/Saklikent. Nach ca. 10 km biegen Sie im Zentrum der Ortschaft Bahtılı Richtung Adamlar ab. Nach gut 4 km, in Hacısekililer Köyü, biegen Sie rechts ab, Richtung Geyikbayırı und Çağlarca. Die Straße ist ausgeschildert. Nach dem Passieren der Steilwände am Josito-Camp umrundet man das Dorf Geyikbayırı. Im Scheitelpunkt einer Spitzkehre zweigen 2 Straßen ab. Die linke, abwärts führende, schmale Straße war im Oktober 2013 mit einem kleinen blauen Wegweiser " Başkoz " ausgeschildert. Dieser Straße folgen Sie in den Wald hinein. Nach ca. 2,5 km zweigt linker Hand an einem runden Beton-Strommast ein Weg ab. Dieser Weg führt nach etwa 1 km zu den Ruinen der antiken Stadt Trebenna. Er ist mit Vorsicht und etwas fahrerischen Können mit einem normalen PKW befahrbar. Koordinaten: 36°51'56.2"N 30°28'33.9"E |
|||
|