|
Weitere Namen:
./. Römische Provinz:
Asia Lage: Selcuk, Provinz İzmir
Koordinaten:
37°56'27.87"N 27°20'32.64"E Fassungsvermögen:
ca. 25.000 Zuschauer
Maße:
cavea
Ø 140m orchestra Ø ca. 33,5m
Das (griechische) Theater von Ephesos
gehört zu den größten Theaterbauten der Antike. Es bot in der letzten
Ausbauphase gut 25.000 Zuschauern Platz. Die damalige Verkleidung der
cavea, des Zuschauerraumes, mit Marmorplatten ging im Laufe der
Jahrhunderte verloren.
Neuste Forschungen
zufolge entstand das erste Theater an dieser Stelle im 3. Jh. v. Chr.
Aufgrund von Funden am ältesten Bühnenhaus wird dieses auf 200 v. Chr.
(oder kurz danach) datiert. Unter dem römischen Kaiser Domitian (81 - 96
n. Chr.) wurde ein großer Umbau des Theaters vollzogen. Um die Mitte des
2. Jh. n. Chr. wurden
orchestra
und Bühne völlig neu gestaltet, sodass
Gladiatorenkämpfe und Kämpfe mit Tieren möglich wurden.
Überliefert sind
gleichfalls Volksversammlungen wie
z.B. die in der Apostelgeschichte geschilderte
Szene des Apostel Paulus mit den Devotionalienhändlern des
Artemistempels. Paulus hatte Ephesos 52 - 56 n. Chr. besucht.

Weitere Fotos von
Ephesos
finden Sie hier:
|