Weitere Namen:
./.
Römische Provinz:
Pamphylien, Lykia et Pamphylia
Lage:
Selimiye,
Landkreis
Manavgat, Provinz Antalya Koordinaten: 36°46'4.86"N
31°23'26.30"E Fassungsvermögen:
ca. 16.000 Zuschauer
Maße:
cavea
Ø 119 m orchestra
Ø 29,5 m
Das (römische) Theater von Side wurde in der Mitte des 2. Jh.
n. Chr. in den heute sichtbaren Ausbauzustand versetzt. Etwa ein
Jahrhundert später wurde die orchestra für Arenakämpfe umgebaut.
Das Theater wurde auf dem Übergang zur Landzunge errichtet. In
Ermangelung eines Hügels wurde eine Doppelbogen-Galerie mit umlaufendem
Korridor errichtet. Auf den Umgang (Diazoma) zwischen dem ersten und
zweiten Rang münden 23 Gewölbedurchgänge. Es wird vermutet, dass sich
oberhalb der obersten Sitzreihen - wie z.B. im Theater von Perge in
Teilen erhalten - eine umlaufende Bogengalerie zur Unterstützung der
Akustik errichtet war. Reste dieser Galerie sind leider nicht
erhalten. Vermutlich wurde sie im Laufe der Zeit durch Erbeben zerstört,
die Steine herabgefallen und zum Bau der byzantinischen
Verteidigungsanlagen verwendet worden. Das zweistöckige Bühnenhaus
war 65 m lang und 10 m breit. Die Höhe der beiden Stockwerke betrug 20
m. Fünf Türen führen auf die benachbarte Handelsagora. Einige Quellen
berichten von der zeitweisen Verwendung des Theaters als Sklavenmarkt.


Weitere Fotos von
Side
finden Sie hier:
|