|
 |
|
|
|
Türkische Lebensart |
|
|
 |
|
Männer
unter sich |
|
|
< Home |
|
|
|
|
Ayran,
ein türkisches Nationalgetränk |
|
 |
|
Geht es nach dem
heutigen türkischen Staatspräsidenten, ist Ayran DAS Nationalgetränk
der Türken. Tatsache ist, es wird viel und gern getrunken. Gut
gekühlt ist es ein wohlschmeckendes und belebendes Erfrischungsgetränk. So manch Türkeineuling steht dem Ayran
anfangs skeptisch .....
Weiter
hier .....
|
|
|
 |
Ayran |
 |
Nazar
Boncuğu |
 |
Çay |
 |
Fladenbrot |
 |
Gözleme |
 |
Kahve |
 |
Rakı |
 |
Simit |
|
|
|
|
Weitere Seiten in
Vorbereitung |
|
|
Nazar Boncuğu,
Amulett gegen den bösen Blick |
|
 |
|
Das Nazar Boncuğu ist
Teil der türkischen Kultur und soll gemäß dem Volksglauben den bösen
Blick abwenden. Im Türkischen bezeichnet Nazar Boncuğu das
Nazar-Amulett bzw. wörtlich die Blick-Perle, ebenfalls gebraucht
werden die Begriffe Mavi Boncuk (Blaue Perle) oder Göz Boncuk (Augen-Perle).
Weiter
hier .....
|
|
|
|
Çay,
Türkischer Tee |
|
 |
|
Türkischer Tee,
genannt Çay (sprich: Tschai), ist ein wichtiger Teil der türkischen
Kultur und Lebensart. Er ist das am häufigsten konsumierte heiße
Getränk, obwohl das Land eine lange Kaffee-Tradition aufzuweisen
hat. Çay ist ein Teil der türkischen Gastfreundschaft. Er wird zu
jeder .....
Weiter
hier .....
|
|
|
|
Fladenbrot, hauchdünnes Brot aus Yufka-Teig |
|
 |
|
Das klassische sehr
dünne Yufka-Fladenbrot mit großem Durchmesser bis zu 60–70 cm, wurde
in der Türkei seit jeher mit ungesäuertem Teig (das heißt ohne
Triebmittel wie Hefe) ausschließlich auf einem runden Blech
gebacken, unter dem ein offenes Feuer brennt. In ländlichen Gebieten
der Türkei wird dies ...
Weiter
hier .....
|
|
|
|
Gözleme,
eine Spezialität der anatolischen Küche |
|
 |
|
Gözleme, das sind
dünne, meist würzig gefüllte Fladenbrote aus Yufka-Teig. Gözleme sind in der
ganzen Türkei als Imbiss beliebt und werden inzwischen auch in
Deutschland in einigen Restaurants und Imbissen angeboten.
Weiter
hier .....
|
|
|
|
Kahve,
türkischer Kaffee / Mokka |
|
 |
|
Türkischer Kaffee (Kahve)
ist Teil des türkischen Kulturerbes. Er wird in der Literatur und
in Liedern gefeiert und ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei
feierlichen Anlässen. Seit 2013 gehören die Zubereitung von Mokka
und die Türkische Kaffeekultur zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe.
Weiter hier .....
|
|
|
|
Rakı,
die
"Löwenmilch" |
|
 |
|
Rakı ist ein
türkisches Nationalgetränk, aus Weintrauben oder Rosinen gebrannter
Anisée mit Anissamen zur Aromatisierung. Rakı wird in der Regel als
Aperitif mit Wasser verdünnt oder/und auf Eis getrunken.
Beim Vermischen mit Wasser oder durch starkes Kühlen erhält das
Getränk sein typisches milchig-trübes
Aussehen, ..
Weiter hier .....
|
|
|
|
Simit,
ringförmiges Hefeteiggebäck mit Sesam-Körnern |
|
 |
|
Simit ist ein
ringförmiges Hefeteiggebäck mit Sesam-Körnern auf der Kruste. In der
Region von Izmir ist Simit auch als "gevrek" (wörtlich: knusprig)
bekannt. Erfunden wurde das Gebäck vor etwa 500 Jahren im
Osmanischen Reich und fand seitdem auch im Balkan Verbreitung.
Weiter hier .....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|