Karawansereien in der Türkei |
|
Ağzikara Han |
||
Seldschukische Karawanserei an der D300, Aksaray-Nevşehir, 13 km nordöstlich von Aksaray. Der Han wurde gemäß der
Inschriftentafeln von den Sultanen Alaeddin Keykubat I. (gedeckte Halle
1231) und Giyaseddin Keyhüsrev II (Innenhof 1240) erbaut. |
Weiter hier | 38°26'43.56"N 34° 8'26.50"E |
Alara Han |
||
Seldschukische Karawanserei, 7 km von der Küste und eine Tagesreise (ca. 40 km) von Alanya entfernt- Der Alara Han wurde im Jahr 1231 unter dem Seldschuken-Sultan Alaeddin Keykubat I. errichtet. Die Konstruktion dieses 34,5 x 45 m großen Han ist als außergewöhnlich zu bezeichnen. Der festungsähnliche Charakter ist unverkennbar. Anhand der Größe und der für die Zeit der Erbauung ausgesprochen luxuriöse Innenausbau nährt die These, dass dieses Gebäude als Archiv, Schatzhaus und als Unterkunft für den Sultan selbst errichtet wurde, wenn dieser die Festung und Stadt Alanya besuchte. |
Weiter hier | 36°41'32.3"N 31°43'25.9"E |
Alay Han |
||
Seldschukische Karawanserei an der D300, Aksaray-Nevşehir, 35 km nordöstlich von Aksaray. Der Han wird dem seldschukischen Sultan Kılıç Arslan II. zugeschrieben. Er regierte von 1156 bis 1190. Damit wird der Bau des Han mit "vor 1190" datiert. Er gilt als ältester Han der Rum-Seldschuken in Anatolien und einer der ältesten überhaupt. Vom etwa 40 x 40 Meter großen Vorhof sind nur Mauerreste erhalten. Auch der gedeckte Teil war in sehr ruinösem Zustand und wurde zwischen 2009 und 2012 einer umfassenden Restaurierung unterzogen. |
Weiter hier | 38°31'7.84"N 34°21'16.59"E |
Döğer Kervansarayı |
||
Osmanische Karawanserei im heutigen Ort Döğer in der Provinz Afyonkarahisar. Die Karawanserei Döger Han, ein Bau aus osmanischer Zeit, wurde im Jahre 1434 unter Sultan Murat II. gebaut. Die aus dem einheimischen Tuffstein errichtete Karawanserei wurde zweiteilig ausgeführt. Einem zweistöckigen 29 x 13 Meter messenden Hauptteil und einem 27 x 13 Meter großen Nebentrakt. Der als Unterstand für die Lasttieren und Waren konzipierte Trakt ist in sechs Hauptabschnitte unterteilt, die mit Spitzbögen miteinander verbunden sind. |
Weiter hier | 39° 7'38.92"N 30°23'31.10"E |
Evdir Han |
||
Seldschukische Karawanserei im Dorf Düzlerçamι an der D350, Richtung Denizli-Korkuteli, nahe Antalya. Gemäß einer im letzten Jahrhundert leider verlorengegangenen Inschriftentafel wurde der Han in den Jahren 1215 - 1219 unter Sultan Izzeddin Keykavus I erbaut. Seine Größe beträgt 45 x 79 Meter. Der Han ist stark verfallen. Lediglich das reich geschmückte Eingangsportal auf der Südseite ist mit seiner aufwendigen Steinmetzarbeit in einem relativ gutem Zustand erhalten. Es erinnert sehr stark an das Portal der Karawanserei Sultan Han bei Aksaray. |
Weiter hier | 36°59'17.97"N 30°34'47.60"E |
İncir Han |
||
Seldschukische Karawanserei nahe der Stadt Bucak, ca. 90 km von der Altstadt Antalya entfernt. Der Han gehört eher zu den kleineren Karawansereien. Gemäß der Inschriftentafel über dem Eingangsportal wurde der Han in den Jahren 1238 - 1239 unter Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II erbaut. Die Größe der geschlossenen Halle beträgt 29 x 36 Meter, während in den letzten Jahren ausgegrabene Vorhof 31 x 36 Meter misst. Vom Vorhof sind lediglich Mauerreste erhalten. |
Weiter hier | 37°28'42.01"N 30°32'1.12"E |
Kargi Han |
||
Seldschukische Karawanserei am alten Karawanenweg von Antalya nach Konya über Beyşehir, ca. 48 km vom Airport Antalya entfernt. Die Inschriftentafel verloren ging verloren. Anhand diverser annähernd identischer Stilelemente mit den Karawansereien Kırkgöz Han und Şarapsa Han ist anzunehmen, das der Kargi Han in den Jahren 1237 - 1246 unter Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II (1236-1246) erbaut wurde. Seine Größe beträgt 46 x 50 Meter. Rechts neben dem Eingang befindet sich die Ruine eines 6 x 10 Meter großen Badehauses. |
Weiter hier | 37° 0'17.34"N 31°22'48.44"E |
Kırkgöz Han |
||
Seldschukische Karawanserei Nähe der D650 Antalya-Burdur, ca. 35 km von der Altstadt Antalya entfernt. Gemäß einer sechszeiligen Inschriftentafel über dem Eingangsportal wurde der Han in den Jahren 1237 - 1246 unter Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II erbaut. Seine Größe beträgt 33 x 52 Meter. Der Grundriss dieser Karawanserei, die dritte Giyaseddins, ähnelt der des Evdir Han, die sein Vetter, Sultan Izzeddin Keykavus I, in den Jahren 1215 - 1219 errichtet hatte. Kirkgöz Han wurde im Jahre 2008 komplett renoviert und instandgesetzt. Leider ist er seither für Fremde nicht mehr zugänglich. |
Weiter hier | 37° 6'41.25"N 30°35'7.90"E |
Obruk Han |
||
Seldschukische Karawanserei nahe der Nationalstraße D300 zwischen Konya und Aksaray, ca. 75 km vom Stadtzentrum von Konya entfernt. Das Baudatum des Han ist nicht bekannt. Schätzungen gehen von einer Errichtung im Zeitraum von 1220 bis 1250 aus, da Obruk Hanı zwischen Saddedin Han (erbaut 1236) und Sultan Han (erbaut 1229) liegt. Erwähnt wird Obruk Han in mehreren historischen Quellen, so bereits in den Schriften von Mevlânâ, der von 1227 bis 1273 in Anatolien lebte. Der Han wurde außen zwischen 2007 und 2009 renoviert. |
Weiter hier | 38°10'27.45"N 33°10'59.66"E |
Sahip Ata Han |
||
Seldschukische Karawanserei an der D300 im heutigen Ort Sultandağı in der Provinz Afyonkarahisar. Gemäß der Inschriftentafel über dem Eingangsportal wurde der Han in den Jahren 1249 - 1250 unter Sultan Izzeddin Keykavus II erbaut. Der auf einer Grundfläche von 1800 qm errichtete Han besteht aus einem klassischen Innenhof und einer geschlossenen Halle. In der Mitte des Hofes befindet sich eine freistehende kleine Moschee mit quadratischem Grundriss, wie sie z.B. auch in der Sultan Han bei Aksaray anzutreffen ist. |
Weiter hier | 38°31'57.9"N 31°13'42.5"E |
Şarapsa Han |
||
Seldschukische Karawanserei an der D400, ca. 13 km von Alanya entfernt. Auf der undatierten, fünfzeiligen Inschriftentafel ist lediglich festgehalten, dass der Han in der Zeit von Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II, Sohn des Alaeddin Keykubat I in den Jahren 1236 -1245 errichtet wurde. Die Form dieses 15 x 70 Meter großen Han ist im einmalig in der Türkei. Er besteht lediglich aus einem innen 9 x 62 Meter messenden tunnelartigem Raum mit einem Tonnengewölbe und einem separaten, abgetrennten Raum auf der Ostseite, der als Moschee konzipiert ist. |
Weiter hier | 36°35'18.23"N 31°52'13.85"E |
Sari Han |
||
Seldschukische Karawanserei an der D300 Nevşehir-Kayseri, nahe der Stadt Avanos in Kappadokien. Der Han wurde vermutlich
als letzte Karawanserei des Seldschukenreiches um das Jahr 1249 unter
Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II erbaut. Sarι Han wurde in den Jahren 1989 bis 1991 restauriert und wird heute als Kulturzentrum genutzt. So werden allabendlich Tänze der Mevlana Derwische aufgeführt. |
Weiter hier | 38°42'42.24"N 34°54'33.49"E |
Sultan Han |
||
Seldschukische Karawanserei an der Nationalstraße D300 zwischen Konya und Aksaray, ca. 40 km vor Aksaray, inmitten des Dorfes Sultanhanı. Der Han wurde lt.
Inschriftentafel über dem Eingangsportal im Jahr 1229 unter Sultan
Alaeddin Keykubad I erbaut. |
Weiter hier | 38°14'52.48"N 33°32'48.34"E |
Susuz Han |
||
Seldschukische Karawanserei an der D650, 10 km vor der Stadt Bucak. Der Han gehört eher zu den kleineren Karawansereien. Da die Inschriftentafel verloren ging, kann das Baujahr der Susuz Han nur durch stilistische Analyse datiert werden. Anhand diverser annähernd identischer Stilelemente mit den Karawansereien Kirkgöz Han und Sarapsu Han ist anzunehmen, das der Susuz Han in den Jahren 1237 - 1246 unter Sultan Giyaseddin Keyhüsrev II (1236-1246) erbaut wurde. Seine Größe beträgt 25,5 x 27 Meter. |
Weiter hier | 37°22'42.05"N 30°32'26.14"E |
Tepesidelik Han (Öresin Han) |
||
Seldschukische Karawanserei an der D300, Aksaray-Nevşehir, ca. 30 km nordöstlich von Aksaray. Allgemein gilt heute die Regierungszeit von Sultan Kılıç Arslan II. von 1156 bis 1192 als Entstehungszeitraum für den Han. Der Han besteht aus einem bebauten, circa 25 m breiten und 34 m langen Rechteck, das vollständig überdacht ist. Es fehlt der typische Innenhof. Außergewöhnlich sind auch die runden Bögen und das Gewölbe im Han. Während die Bögen normalerweise leicht spitz zulaufen, befinden sich hier runde Bögen. |
Weiter hier | 38°28'15.04"N 34°12'11.09"E |
|